
Der erste Eindruck ist entscheidend – der letzte bleibt. Daher ist der Briefschluss genauso wichtig wie der Briefanfang.
Der Briefschluss vom DIN Brief beginnt nach dem Brieftext und beinhaltet Gruß, Firmenbezeichnung, Angaben zum Unterzeichner und Anlage. Der Gruß folgt nach einer Leerzeile zum Brieftext.
Vermeiden Sie Floskeln und umständliche Formulierungen. Beenden Sie Ihr Schreiben mit einem persönlichen Satz.
In unserem professionellen Office -Vorlagenpaket finden Sie bestimmt die richtige Vorlage für Ihr Unternehmen.
Briefschluss: Grußformel
Der Gruß folgt nach einer Leerzeile zum Brieftext. Je nach Anlass und Adressat kann der Briefschluss ganz unterschiedlich sein. So gibt es förmliche, freundschaftliche und auch umgangssprachliche Formulierungen. Folgende Grußformen können für Abwechslung sorgen:
Grußformeln bei Geschäftsbriefen:
- Mit freundlichen Grüßen / Mit freundlichem Gruß
- Mit den besten Empfehlungen
- Mit vorzüglicher Hochachtung / Hochachtungsvoll
- Freundliche Grüße
- Es grüßt Sie
- Sonnige Grüße aus Köln
- Viele Grüße nach München
Englische Grußformeln
- Best wishes / With best wishes (Herzliche Grüße / Mit herzlichen Grüßen)
- Yours sincerely (Mit freundlichen Grüßen)
- Yours faithfully (Mit freundlichen Grüßen)
- All the best (Alles Gute; viele Grüße)
- Kind regards / Kindest regards (Herzliche Grüße / Herzlichste Grüße)
- Warm regards (Liebe Grüße; herzliche Grüße)
Beenden Sie Ihr Schreiben mit einem persönlichen Satz:
- Ich freue mich auf Ihre Antwort.
- Schönes Wochenende!
- Viel Spaß beim Lesen unseres neuen Kataloges!
- Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Briefe an Freunde und Verwandte:
- Viele Grüße
- Liebe Grüße
- Herzliche Grüße
- Herzlich
- Herzlichst
- Ganz herzlich
- Alles Liebe
- Bis bald
- Dein / Deine
Wie Sie eine Briefvorlage nach DIN-Norm 5008 erstellen können, lesen Sie hier.
Beispiele für einen DIN Brief: Briefschluss
Folgende Reihenfolge für den Briefschluss wird empfohlen:
- Grußformel
- Firmenname
- Unterschrift
- Vorname und Nachnahme des Unterzeichners
- Position und Funktion des Unterzeichners
Zwischen der Grußformel und der Wiederholung des Firmennamens steht eine Leerzeile.
Die Anzahl der Leerzeilen bis zur maschinenschriftlichen Wiederholung richtet sich nach der Notwendigkeit.
Unterschreibt jemand sehr groß, muss die Anzahl der Leerzeilen entsprechen erhöht werden. In der Regel reichen 3 Leerzeilen aus.
Unterschreiben zwei Personen, werden die Namen nebeneinander angeordnet.
Die Zusätze (z.B. ppa. Oder i.V.) können auch in derselben Zeile der Namenswiedergabe stehen.
Es ist genügend Platz für die handschriftliche Unterschrift freizulassen.
Besteht der Briefschluss aus Grußformel und Anlagenvermerk, sollte ein Mindestabstand von drei Leerzeilen eingehalten werden.
Bekommt eine weitere Person eine Kopie des Schriftstückes, ist dies im Verteilervermerk zu berücksichtigen.
Der Verteilervermerk folgt dem Anlagenvermerk nach einer Leerzeile. Bei Platzmangel darf die Leerzeile entfallen. Die Wörter Anlage(n) und Verteiler dürfen durch Fettschrift hervorgehoben werden.
Unsere geschäftliche & private Briefvorlagen, können Sie hier herunterladen.