
Durch bedingte Formatierung können Sie auf einfache Weise interessante Zellen oder Zellbereiche markieren, ungewöhnliche Werte hervorheben und Daten durch Verwendung von Datenbalken, Farbskalen und Symbolsätzen besser sichtbar machen.
Durch bedingte Formate wird die Darstellung eines Zellbereichs auf der Grundlage von Bedingungen (oder Kriterien) geändert.
Wenn die Bedingung erfüllt ist, wird der Zellbereich auf der Grundlage dieser Bedingung formatiert, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wird der Zellbereich nicht formatiert.
Mit den vordefinierten Regeln – Zellenregeln, oberste / unterste Werte, Datenbalken, Farbskalen und Symbolsätze – können Sie Arbeitsblattwerte auf einfache Weise über die Datenvisualisierung analysieren. Wenn die vordefinierten Regeln nicht für bestimmte Arten von Daten oder Datenanalysen geeignet sind, können Sie auch benutzerdefinierte Regeln erstellen und somit eigene Formate erstellen und auf bestimmte Bereiche anwenden.
Bedingte Formatierung
Um bedingte Formatierung zu verwenden klicken Sie:
- auf die Registerkarte Start und in der Gruppe Formatvorlagen klicken Sie auf „Bedingte Formatierung„.
Einfache Formatierung
Um eine Zelle oder Spalte zu formatieren wählen Sie einen Zellbereich aus, oder stellen Sie sicher, dass sich die aktive Zelle in einer Tabelle befindet.

Klicken Sie dann auf bedingte Formatierung und wählen Sie aus ob Sie die Zelle mit einer Farbe oder Symbol formatieren wollen. Somit ist die Zelle formatiert.
Auch wenn Sie den Inhalt in der Zelle löschen, löschen Sie zwar den Inhalt mit der Farbe aber wenn Sie dann wieder was in die formatierte Zelle eingeben wird die Farbe mit der Sie die formatiert haben wieder angezeigt.

Achten Sie drauf dass nur Zahlen mit der einfachen Formatierung formatiert werden können und keine Texte.
Erweiterte Formatierungen
Sie haben auch die Möglichkeit erweiterte Formatierungen mit neuen Regeln vorzunehmen. Sie können Texte, Buchstaben, Zahlen usw. formatieren.
Zum Beispiel können Sie den Buchstaben „U“ mit der Farbe Grün hervorheben durch erstellen einer neuen Regel. Wenn Sie dann in eine Zelle den Buchstaben „U“ eintragen wird es automatisch mit der Grünen Farbe hervorgehoben.
Neue Regel erstellen
Um eine neue Regel zu erstellen klicken Sie in der Menüleiste auf Start ➪ Bedingte Formatierung ➪ Regeln verwalten. Das Fenster „Manager für Regeln zur bedingten Formatierung“ wird geöffnet.
- Klicken Sie auf „Nur Zellen formatieren, die enthalten“ und nehmen Sie wie auf folgenden Bild gezeigt die Einstellungen vor. Wenn Sie auf „Formatieren“ klicken, haben Sie die Möglichkeit eine Farbe auszuwählen. Ich habe die Farbe Grünausgewählt.
- Nun können Sie die übernommene Formatierung sehen. Sie müssen nur noch den Bereich auswählen in dem die Regel angewendet wird. Klicken Sie auf
um den Bereich auszuwählen.
- Klicken Sie auf
um die ganze Excel-Tabelle zu markieren und dann klicken Sie wieder auf
um die Markierung zu übernehmen.

Nun haben Sie eine Regel erstellt. Versuchen Sie jetzt ob die Regel funktioniert.
Geben Sie in irgendeiner Zelle den Buchstaben „U“ ein. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, wird jedes Mal das eingegebene „U“ grün hervorgehoben.
Konnten Sie was neues lernen ?
Weitere Tipps und Tricks nehme ich gerne in den Kommentaren entgegen.
Ich bin durch Zufall auf eine Sache gestoßen, für die ich noch keine Erklärung habe. Ich wollte heute eine bedingte Formatierung durchführen wenn im Bereich die Werte >=10 sind. Alle Zellen mit Text in diesem Bereich werden nun aber auch rot gefärbt. Zunächst dachte ich, dass Excel für die Zeichen den Wert aus dem Binärcode zugrundelegt, aber das scheint auch nicht der Fall zu sein. Denke ich zu kompliziert? Gibt es eine einfache Erklärung?
Hallo,
ich stehe vor einem wahrscheinlich ganz einfachen Problem, aber ich suche und probiere schon seit Stunden vergeblich: Ich möchte Zellen mit einer Hintergrundfarbe beglücken, wenn der Textstring darin einen bestimmten Endbuchstaben hat, also z.B. gelber Hintergrund, wenn der letzte Buchstabe ein „g“ ist, und der Eintrag in dem Feld ist „Hamburg“, „Bamberg“ oder „Wartburg“.
Beide Aufgaben gelingen mir einzeln – ich kann gezielt den letzten Buchstaben eines Wortes aus einem beliebigen Feld auslesen, und ich kann auch über die „Bedingte Formatierung“ ein Feld einfärben, wenn der Zellinhalt z.B. „Hamburg“ ist, aber egal welche Formel ich verwende, damit nur der letzte Buchstabe geprüft wird, es kjlappt einfach nicht 🙁
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank und beste Grüße
Wie bekomme ich eine 2.Formatierung in die Zelle?
Werden auch schwere Probleme gelöst?
Wenn ich viele bedingte Formatierungen einbaue, wird die Formatierungsänderung nicht mehr sofort angezeigt, sondern erst wenn ich den Bildschirmausschnitt hin und her scrolle. Auf einem Rechner funktioniert die bedingte Formatierung sofort bei erreichen einer Vorgabe, auf einem anderen Rechner funktioniert die sofortige Formatierungsanzeige mit dem gleichen Arbeitsblatt nicht. Woran liegt das?